Seitenpfad:

In­ter­na­tio­nal: Wa­ter Peop­le - zwei Rei­sen­de le­ben aus dem Meer

Wor­um es geht:

Wa­ter Peop­le - A Cou­ple's Jour­ney to Live from the Sea ist ein Me­di­en­pro­jekt, das von Tim Bur­gess und Mit­chel­le Nieu­wen­hui­zen, bei­de Seg­ler und Fil­me­ma­cher, ent­wi­ckelt und um­ge­setzt wur­de.

Ziel des Pro­jekts ist es, das Be­wusst­sein zu schär­fen und das Pu­bli­kum zu in­spi­rie­ren, in sei­nem ei­ge­nen Le­ben nach­hal­ti­ger zu den­ken und zu han­deln, in­dem es die Er­fah­run­gen ei­nes Paa­res auf ei­nem klei­nen Boot re­flek­tiert, das ver­sucht, sei­nen öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck zu re­du­zie­ren, wäh­rend es von Gre­na­da zu den Ba­ha­mas se­gelt. Die Nah­rungs­su­che aus dem Meer wird ein Leit­the­ma sein, das aber auch an­de­re Dis­kus­sio­nen über Nach­hal­tig­keit er­öff­nen wird. Ex­per­ten­wis­sen, Re­cher­chen und In­ter­views wer­den die Er­fah­run­gen er­gän­zen, die die bei­den Fil­me­ma­cher un­ter­wegs do­ku­men­tie­ren wer­den. LF un­ter­stützt die Pro­duk­ti­ons­kos­ten, da die­se Do­ku­men­ta­ti­on un­se­re Ak­ti­vi­tä­ten zur För­de­rung der nach­hal­ti­gen hand­werk­li­chen Fi­sche­rei und des ver­ant­wor­tungs­vol­len Le­bens­mit­tel­kon­sums er­gän­zen wird.

vi­sit Sailing beyond boarders on youtube

Was ge­ra­de pas­siert:

Nach­dem sie sich in Schott­land in­ein­an­der ver­liebt hat­ten, bra­chen Tim und Mitch zu ei­nem Aben­teu­er auf ho­her See auf. Ihr 40 Jah­re al­tes Se­gel­boot, das sie für ein un­ab­hän­gi­ges Le­ben um­ge­rüs­tet hat­ten, bot eine auf­re­gen­de Le­bens­al­ter­na­ti­ve für das see­be­geis­ter­te Duo. Nach­dem sie sich selbst das Se­geln bei­ge­bracht hat­ten, tin­gel­ten sie die eu­ro­päi­schen Küs­te ent­lang, ar­bei­te­ten un­ter­wegs als di­gi­ta­le No­ma­den und über­quer­ten die­ses Jahr den At­lan­tik.

Ob­wohl sie die­sen Weg der zu­neh­men­den Un­ab­hän­gig­keit ein­ge­schla­gen ha­ben, muss­ten sie fest­stel­len, dass fast al­les, was sie in den ört­li­chen In­sel­su­per­märk­ten kauf­ten, im­por­tiert wur­de und mit ei­nem gro­ßen öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck ver­bun­den ist. Und ob­wohl es in den Ge­wäs­sern un­ter dem Boot schein­bar eine Fül­le von Le­ben gibt, aßen sie Fisch aus der Dose.

Dies ist ein er­bau­li­ches Aben­teu­er, das auf der Su­che nach ver­lo­re­nen Fä­hig­kei­ten ba­siert. Ist es im­mer noch mög­lich, von un­se­rer lo­ka­len Um­ge­bung zu le­ben? Und kann man das nach­hal­tig tun?

Von Gre­na­da aus se­geln Tim und Mitch nach Nor­den und wer­den von ei­nem er­fah­re­nen Frei­tauch­leh­rer in die Un­ter­was­ser­welt ein­ge­führt. Auf den Ba­ha­mas trifft sich das Paar mit ei­nem er­fah­re­nen Mee­res­for­scher, um zu ler­nen, wie man mit ei­nem Stan­gen­speer si­cher und se­lek­tiv jagt. Re­nom­mier­te Mee­res­wis­sen­schaft­ler ge­ben Aus­kunft dar­über, wie nach­hal­tig das al­les ist. Ex­per­ten bie­ten ei­nen glo­ba­len Kon­text und zei­gen auf, wie wich­tig es ist, sich be­wusst zu er­näh­ren.

Was wir bis­her er­reicht ha­ben:

Es han­delt sich um ei­nen ei­gen­stän­di­gen Film, der durch In­hal­te in den so­zia­len Me­di­en er­gänzt wer­den wird. YouTube-Vi­de­os und So­ci­al-Me­dia-Bei­trä­ge wer­den wäh­rend der ge­sam­ten Pro­jekt­dau­er, die mit der Ver­öf­fent­li­chung des Films ih­ren Hö­he­punkt er­reicht, für En­ga­ge­ment sor­gen.

Nach ei­ner an­stren­gen­den zwei­tä­gi­gen Über­fahrt von Gre­na­da nach Do­mi­ni­ca kom­men wir mit ei­nem ge­ris­se­nen Se­gel, ei­ner be­schä­dig­ten Decks­struk­tur und ei­ner ka­put­ten An­ker­win­de an. Es ge­lingt uns, pro­vi­so­ri­sche Lö­sun­gen zu fin­den und mit un­se­rem Frei­tauch­trai­ning zu be­gin­nen. Nach ei­ni­gen theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Übun­gen sind wir in der Lage, mit ei­nem ein­zi­gen Atem­zug bis auf 25 Me­ter Tie­fe zu tau­chen und ei­ni­ge Mi­nu­ten un­ter Was­ser zu ver­brin­gen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:

Wer ha­t's ge­macht

Mehr In­for­ma­ti­on