Seitenpfad:

Pro­jekt­de­tails Süd­afri­ka

Projektkategorien:

Re­gi­on: 
Öko­sys­tem: 
In­stru­men­te:

 

 

Projektdaten:

För­der­zeit­raum: 
För­der­sum­me: 
Pro­jekt­part­ner: 

 

Pro­jekt­de­tails

Ma­si­fun­di­ses Mis­si­on ist es, die Fi­scher und ihre Fa­mi­li­en zu mo­bi­li­sie­ren und zu or­ga­ni­sie­ren, da­mit ihre Ge­mein­den in die Lage ver­setzt wer­den, an po­li­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Ent­schei­dungs­pro­zes­sen kom­pe­tent teil­zu­neh­men. Dies wird eine gute Re­gie­rungs­füh­rung auf kom­mu­na­ler Ebe­ne er­leich­tern und dazu bei­tra­gen, den Fi­sche­r­ei­ge­mein­schaf­ten ihre so­zia­len, wirt­schaft­li­chen und po­li­ti­schen Rech­te zu si­chern.

Zur Stär­kung der in­ter­na­tio­na­len Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen afri­ka­ni­schen Fi­schern und ih­ren Or­ga­ni­sa­tio­nen gibt Ma­si­fun­di den Pan-African Newsletter her­aus, des­sen ers­te Aus­ga­be im Ok­to­ber 2013 er­schie­nen ist.


Herstellung

Die Erst­aus­ga­be des News­let­ters hat eine brei­te Pa­let­te von Ar­ti­keln um das zen­tra­le The­ma "Oce­an grab­bing". Drei Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen aus Gam­bia, Ugan­da und den Sey­chel­len ha­ben Ar­ti­kel ein­ge­sandt und vie­le der durch Masifundise ein­ge­brach­ten In­hal­te ge­hen auf An­re­gun­gen und Dis­kus­sio­nen mit an­de­ren Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen aus dem gan­zen Kon­ti­nent zu­rück. Die im News­let­ter ver­wen­de­ten Bil­der und Gra­fi­ken wur­den so ge­wählt, dass sie den Kon­ti­nent als Gan­zes und nicht nur eine ein­zel­ne Re­gi­on wi­der­spie­geln. Die ge­wähl­ten Car­toons, Bil­der und die Spra­che soll­ten si­cher­zu­stel­len, dass der In­hal­te für alle Le­ser un­ab­hän­gig von der Vor­bil­dung ver­ständ­lich ist. Der News­let­ter wur­de fach­lich kor­rekt ins Fran­zö­si­sche über­setzt, 10.000 far­bi­ge Ex­em­pla­re wur­den je­weils in Eng­lisch und Fran­zö­sisch ge­druckt. 

Verteilung

Elek­tro­ni­sche Ko­pi­en des News­let­ters wur­den an 84 Fi­scher Or­ga­ni­sa­tio­nen in 27 Län­dern auf dem gan­zen Kon­ti­nent ge­sen­det. Vie­le die­ser Or­ga­ni­sa­tio­nen ha­ben den News­let­ter über ihre ei­ni­gen Kon­tak­te wei­ter­ge­lei­tet. Fran­zö­sisch- und eng­lisch­spra­chi­ge Ex­em­pla­re wur­den elek­tro­nisch auf 838 Per­so­nen, dar­un­ter Wis­sen­schaft­ler, po­li­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger, Mit­ar­bei­ter von Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen, Re­gie­rungs­ver­tre­ter und Ge­ber­or­ga­ni­sa­tio­nen ver­teilt.

Rund 2.500 Aus­dru­cke in Eng­lisch und Fran­zö­sisch wur­den be­reits an Part­ner Or­ga­ni­sa­tio­nen auf dem ge­sam­ten Kon­ti­nent ver­teilt. Der Rest soll über noch zu iden­ti­fi­zie­ren­de Adres­sen bei­spiels­wei­se auf re­gio­na­len Kon­fe­ren­zen ver­brei­tet wer­den.

Projektpartner:
Masifundise