2024
- OMCAR führte eine Seegrasuntersuchung in Manora durch, bei der eine Unterwasserdrohne zur Bewertung der Seegraswiesen eingesetzt wurde.
- OMCAR organisierte mehrere Bildungsprogramme für Schüler und führte interaktive Sitzungen zu Umweltthemen durch.
- Mangroven und Seegras wurden gepflanzt, um die Küstenökosysteme zu regenerieren.
- Die Stiftung unterstützte die lokale Gemeinschaft durch die Spende von Solarbeleuchtung an ein Fischerdorf, was die Unterstützung für die Mangrovenwiederherstellung stärkte.
- OMCAR arbeitete mit der Forstbehörde von Tamil Nadu zusammen, um eine Seegras-Küstengärtnerei in Manamelkudi aufzubauen.
- OMCAR führte ein Dugong-Aufklärungsprogramm an Schulen durch, um Schüler über den Meeresschutz zu informieren.
- Die Stiftung setzte ihre Lebensmittelhilfe für Fischerfamilien fort und förderte die Verantwortung für den Naturschutz.
2023
- Fortsetzung der Mangroven-Pflanzung und Vorbereitung neuer Flächen zur Aufforstung durch Anlage von Fischgrät-Gräben
- Einsatz von handwerklich hergestellten Pflanzkörben aus Palmblättern als Ersatz für Plastik ist erfolgreich
- Herstellung und Einsatz von Bambusrahmen für die Wiederansiedlung von Seegras
- Schulungen und Informationsveranstaltungen zu Thema Mangroven in der Region durchgeführt
- Förderung der Nahrungssicherheit durch Anlage neuer Gemüsegärten und der Vergabe von Ziegen
- Förderung der handwerklichen Produktion durch experimentelle Verarbeitung von Bananenfasern zu Gewebe, Nutzung von Palmenwedeln als Ressource, Förderung traditionellen Bootsbaus
- Umfangreiche Bildungsveranstaltungen für Schüler/innen, Studierende und Erwachsene zu Nachhaltiger Fischerei, Schutz von Meeressäugern, Meeresmüll
- Bildungsveranstaltungen an Schulen und anderen Institutionen, u.a. Marine Leadership Fellows: Austausch für Studierende mit erfahrenen Akteuren in der nationalen und internationalen Naturschutzarbeit
2022
- Beteiligung der Bevölkerung am Management der Mangroven: Unterhaltung der Bausmschulen, Pflanzung im Gelände, Ersatz der Plastiktöpfe durch selbst produzierte Körbe aus Naturfasern
- Umweltmonitoring insbesondere zum Schutz der Dugongs
- Förderung der handwerklichen Produktion: Palmenwedel als Ressource für Dacheindeckungen und Pflanztöpfe, Einführung der Vermikompost-Technik
- Bildungsarbeit des PBC erreicht mehr als 5.000 SchülerInnen und Studierende.
2021
- Fortsetzung der Bildungsarbeit in Schulen, Hochschulen und anderen Institutionen sowie Informationsveranstaltungen für die weitere Bevölkerung
- Förderung der Nahrungssicherheit durch Anlage von Gemüsegärten, Hochbeeten, der Pflanzung von Allee- und Obstbäumen, Einrichtung einer Ziegen- und Hühnerfarm
- Aktionen mit der Bevölkerung zur Wiederherstellung von Mangroven und Seegraswieden
- Förderung der handwerklichen Produktion von Schlammkrabben, Reusenfischerei, Materialien zur Dacheindeckungrsorgung des Hinterlandes mit Fischprotein nicht möglich.
2020
- Fortsetzung der regionalen Bildungsveranstaltungen
- wissenschaftliche Kompetenz für die Begutachtung der Meeressäuger ist allgemein anerkannt
- Arbeitsprogramm orientiert sich an den Elementen Meeresschutz und Wiederherstellung der Mangroven und Seegraswiesen
- Förderung der nachhaltigen Fischerei durch die Herstellung und den Einsatz von Laichhilfen für Tintenfische
- Förderung der Nahrungssicherheit durch die Vergabe von Ziegen und Hühnern
- Weiterer Ausbau des Palk Bay Centers